Osteopathie, Körperpsychotherapie und Coaching in Berlin

Ganzheitliches Coaching

Informationen und Inspirationen zu lösungsfokussiertem Coaching mit dem Hintergrund von Körperpsychotherapie und Osteopathie. Denn ob Mind-Body oder Body-Mind: Körper, Geist und Seele sind EIN SYSTEM. So wie Bewusstes und Unbewusstes letztlich ein Modell sind. Ebenfalls in einem System. Medizin und Psychologie und Spiritualität.

Unterschied Yoga Nidra und NSDR

Yoga Nidra und NSDR – Was ist der Unterschied?

Yoga Nidra und Non-Sleep Deep Rest (NSDR) wird als Begriff häufig nahezu synonym verwendet. Doch was genau ist der Unterschied? Im folgenden Text gehe ich auf den jeweiligen Ursprung, die Entwicklung, die aktuelle Definition und die Studienlage ein. Yoga Nidra Ursprung und Entwicklung Yoga Nidra, der Schlaf der Yogis, war definitiv zuerst da. Die Wurzeln …

Yoga Nidra und NSDR – Was ist der Unterschied? Weiterlesen »

Uebungen für das Kiefergelenk

3 Übungen gegen CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion

Du kriegst die Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers nicht weiter als 3,8 Zentimeter auseinander? Oder hast Schmerzen im Kopfbereich? Oder wachst mit Kiefergelenksbeschwerden auf? Dann kann es durchaus sein, dass du Craniomandibuläre Dysfunktion hast. CMD wird das abgekürzt. Und heißt auf englisch auch: The Great Impostor. Der große Blender. Warum das so ist? CMD tarnt …

3 Übungen gegen CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Weiterlesen »

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen?

Ist es sinnvoll, mich selbst zu etwas zu motivieren, was ich eigentlich gar nicht machen will? Beispielsweise Gemüse essen. Vor ein paar Wochen passierte es: Ich wickelte frisch gewaschene Salatblätter in eine gerade aufgebackene Pizza Margherita. Da schoss mir der Gedanke durch den Kopf: „Ohne Pizza krieg ich Gemüse einfach nicht runter.“ Hoppla! Schließlich übte …

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen? Weiterlesen »

Angst dramatisch dargestellt von Buster Keaton

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst

Fällt es gerade besonders schwer zu unterscheiden, wo die als normal geltende Angst aufhört und wo die Angststörung beginnt? Und was, darüber hinaus, einfach die übernommene German Angst sein könnte? Beginnen wir mit der offiziellen Definition von Angst.  Sie gilt als ungerichteter Gefühlszustand, der eine unbestimmte Bedrohung signalisiert. In Abgrenzung zur Furcht, die sich auf …

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst Weiterlesen »

Gefühle - dargestellt durch einen nachdenklichen Gorilla und eine fröhliche Frau

Gefühle – wie entstehen sie wirklich?

Woher kommen Gefühle? Darauf gibt es nahezu so viele Antworten wie Weltanschauungen. Aus der Kindheit, analysieren die einen. Von den Genen, meinen die anderen. Das System ist schuld, konstatieren wiederum andere. Jeder konstruiert sich seine Gefühle selbst. Wie? Aufgrund von Erfahrungen und Vorhersagen des Gehirns, im Abgleich mit inneren Wahrnehmungen, Affekten und Intensitäten, wurde erforscht. …

Gefühle – wie entstehen sie wirklich? Weiterlesen »