Osteopathie, Körperpsychotherapie und Coaching in Berlin

Ganzheitliches Coaching

Informationen und Inspirationen zu lösungsfokussiertem Coaching mit dem Hintergrund von Körperpsychotherapie und Osteopathie. Denn ob Mind-Body oder Body-Mind: Körper, Geist und Seele sind EIN SYSTEM. So wie Bewusstes und Unbewusstes letztlich ein Modell sind. Ebenfalls in einem System. Medizin und Psychologie und Spiritualität.

Ganzheitliches Coaching

Ganzheitliches Coaching – Was ist das?

Der Begriff ‚Coaching‘ leitet sich vom englischen Wort ‚coach‘ für Kutsche ab. Ab 1848 änderte sich die Bedeutung als Begriff für Tutoren für Studenten. Und ein paar Jahre später sprang der Begriff über in den Sportbereich, wo er für Jahrzehnte am bekanntesten blieb. Insofern ist eine körperliche Komponente schon vorhanden. Und dort handelte es sich …

Ganzheitliches Coaching – Was ist das? Weiterlesen »

Einzigartigkeit-und-Einsamkeit-Frau-betrachtet-alleine-Sterne

Ist deine Einzigartigkeit relativ?

Darüber, ob jeder Mensch wirklich einzigartig ist, lässt sich nicht streiten. Die Wissenschaft, inklusive Zwillingsforschung, spricht sehr dafür. Doch es ist auch nicht dienlich, sich allzu sehr mit der eigenen Einzigartigkeit zu beschäftigen. Denn einerseits kann das als Narzissismus verstanden werden. Ob in der vulnerablen oder gar in der bösartigen Form. Und andererseits zu dem …

Ist deine Einzigartigkeit relativ? Weiterlesen »

Regeneration visuell Blick aus dem Fenster in den Garten

Regeneration – Was hilft, wenn’s schwer fällt?

Du fühlst dich erschöpft? Du bist sogar schon medizinisch untersucht und nichts wurde entdeckt? Dann ist spätestens jetzt die Zeit für konkrete Selbsthilfe: Denn regelmäßige Phasen der Regeneration – das wissen inzwischen nicht nur LeistungssportlerInnen – sind wichtig. Schon um die Leistungsfähigkeit zu stärken. Zum Beispiel bauen sich Muskeln nicht in der Anspannungsphase auf, sondern …

Regeneration – Was hilft, wenn’s schwer fällt? Weiterlesen »

Selbstliebe-Bild-einer-traurigen-jungen-Frau

Selbstliebe und Heilung – Wie geht das?

Die gute Nachricht: Selbstliebe wird immer weniger mit Selbstsucht oder Narzissmus verwechselt. Denn beide sind höllenweit davon entfernt. Selbstliebe ist gesund. Sie bedeutet, sich selbst, inklusive Schwächen und Stärken, annehmen zu können. Nicht: Sich selbst aufzublasen, um andere kleinzumachen. Schon Erich Fromm formulierte, dass Selbstliebe eine Bedingung dafür ist, andere lieben zu können. Warum kann …

Selbstliebe und Heilung – Wie geht das? Weiterlesen »

Fueller und Tagebuch zum Schreiben als Therapie

Schreiben als Therapie? Studien zur Selbsthilfe

Oft fehlen uns, was die eigenen schwierigen oder gar traumatischen Erfahrungen betrifft, die Worte. Sowohl beim persönlichen Gespräch als auch beim Schreiben. Wortwörtlich: Wir kommunizieren ausgerechnet darüber nicht. Nicht nur, dass von diesem Verhalten die TäterInnen, wenn vorhanden, profitieren. Wir enthalten uns selber eine natürliche Möglichkeit der Heilung vor. Eben den Austausch mit anderen Menschen. …

Schreiben als Therapie? Studien zur Selbsthilfe Weiterlesen »