Osteopathie, Körperpsychotherapie und Coaching in Berlin

Integrative Körperpsychotherapie

Hier finden Sie Techniken und Erfahrungen aus der Integrativen Körperpsychotherapie – Integrative Bodypsychotherapy, abgekürzt IBP – nach Jack Lee Rosenberg.

Atem spielt in der integrativen Körperpsychotherapie eine große Rolle

Atemtherapie in der Integrativen Körperpsychotherapie

Atemtherapie geht davon aus, dass Atem nicht nur lebenserhaltend, sondern auch lebenssteigernd sein kann. In der Integrativen Körperpsychotherapie nach Jack Lee Rosenberg spielt der Atem eine zentrale Rolle: Atemtherapie in der Weltgeschichte Natürlich ist Atemtherapie keine Erfindung von Jack Lee Rosenberg. Schon die Schamanen hatten bestimmte Atemmuster, um ihr Bewusstsein zu erweitern. Im Yoga spielt …

Atemtherapie in der Integrativen Körperpsychotherapie Weiterlesen »

Uebungen für das Kiefergelenk

3 Übungen gegen CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion

Du kriegst die Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers nicht weiter als 3,8 Zentimeter auseinander? Oder hast Schmerzen im Kopfbereich? Oder wachst mit Kiefergelenksbeschwerden auf? Dann kann es durchaus sein, dass du Craniomandibuläre Dysfunktion hast. CMD wird das abgekürzt. Und heißt auf englisch auch: The Great Impostor. Der große Blender. Warum das so ist? CMD tarnt …

3 Übungen gegen CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Weiterlesen »

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen?

Ist es sinnvoll, mich selbst zu etwas zu motivieren, was ich eigentlich gar nicht machen will? Beispielsweise Gemüse essen. Vor ein paar Wochen passierte es: Ich wickelte frisch gewaschene Salatblätter in eine gerade aufgebackene Pizza Margherita. Da schoss mir der Gedanke durch den Kopf: „Ohne Pizza krieg ich Gemüse einfach nicht runter.“ Hoppla! Schließlich übte …

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen? Weiterlesen »

Angst dramatisch dargestellt von Buster Keaton

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst

Fällt es gerade besonders schwer zu unterscheiden, wo die als normal geltende Angst aufhört und wo die Angststörung beginnt? Und was, darüber hinaus, einfach die übernommene German Angst sein könnte? Beginnen wir mit der offiziellen Definition von Angst.  Sie gilt als ungerichteter Gefühlszustand, der eine unbestimmte Bedrohung signalisiert. In Abgrenzung zur Furcht, die sich auf …

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst Weiterlesen »

CMD – Ursachen Symptome Behandlung

CMD – kraniomandibuläre Dysfunktion – Symptome und Ursachen-Behandlung

CMD, die Abkürzung von kraniomanibulärer Dysfunktion, bedeutet: Die gelenkige Verbindung von Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) funktioniert nicht mehr optimal.  Doch die Beschwerden einer solchen sind eben oft nicht direkt am Kiefergelenk. Sie reichen von Zahn- und Kopfschmerzen und Migräne über Ohrenprobleme wie Tinnitus und Schwindel bis hin zu Schlafstörungen*. Also „Kiefergelenksstörungen“ ist da fast …

CMD – kraniomandibuläre Dysfunktion – Symptome und Ursachen-Behandlung Weiterlesen »