Osteopathie, Körperpsychotherapie und Coaching in Berlin

Integrative Körperpsychotherapie

Hier finden Sie Techniken und Erfahrungen aus der Integrativen Körperpsychotherapie – Integrative Bodypsychotherapy, abgekürzt IBP – nach Jack Lee Rosenberg.

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen?

Ist es sinnvoll, mich selbst zu etwas zu motivieren, was ich eigentlich gar nicht machen will? Beispielsweise Gemüse essen. Vor ein paar Wochen passierte es: Ich wickelte frisch gewaschene Salatblätter in eine gerade aufgebackene Pizza Margherita. Da schoss mir der Gedanke durch den Kopf: „Ohne Pizza krieg ich Gemüse einfach nicht runter.“ Hoppla! Schließlich übte …

Wie motiviere ich mich, Gemüse zu essen? Weiterlesen »

Angst dramatisch dargestellt von Buster Keaton

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst

Fällt es gerade besonders schwer zu unterscheiden, wo die als normal geltende Angst aufhört und wo die Angststörung beginnt? Und was, darüber hinaus, einfach die übernommene German Angst sein könnte? Beginnen wir mit der offiziellen Definition von Angst.  Sie gilt als ungerichteter Gefühlszustand, der eine unbestimmte Bedrohung signalisiert. In Abgrenzung zur Furcht, die sich auf …

Angst ganzheitlich begegnen – 7 Perspektiven und German Angst Weiterlesen »

CMD – Ursachen Symptome Behandlung

CMD – kraniomandibuläre Dysfunktion – Symptome und Ursachen-Behandlung

CMD, die Abkürzung von kraniomanibulärer Dysfunktion, bedeutet: Die gelenkige Verbindung von Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) funktioniert nicht mehr optimal.  Doch die Beschwerden einer solchen sind eben oft nicht direkt am Kiefergelenk. Sie reichen von Zahn- und Kopfschmerzen und Migräne über Ohrenprobleme wie Tinnitus und Schwindel bis hin zu Schlafstörungen*. Also „Kiefergelenksstörungen“ ist da fast …

CMD – kraniomandibuläre Dysfunktion – Symptome und Ursachen-Behandlung Weiterlesen »

Gefühle - dargestellt durch einen nachdenklichen Gorilla und eine fröhliche Frau

Gefühle – wie entstehen sie wirklich?

Woher kommen Gefühle? Darauf gibt es nahezu so viele Antworten wie Weltanschauungen. Aus der Kindheit, analysieren die einen. Von den Genen, meinen die anderen. Das System ist schuld, konstatieren wiederum andere. Jeder konstruiert sich seine Gefühle selbst. Wie? Aufgrund von Erfahrungen und Vorhersagen des Gehirns, im Abgleich mit inneren Wahrnehmungen, Affekten und Intensitäten, wurde erforscht. …

Gefühle – wie entstehen sie wirklich? Weiterlesen »

Regeneration visuell Blick aus dem Fenster in den Garten

Regeneration – Was hilft, wenn’s schwer fällt?

Du fühlst dich erschöpft? Du bist sogar schon medizinisch untersucht und nichts wurde entdeckt? Dann ist spätestens jetzt die Zeit für konkrete Selbsthilfe: Denn regelmäßige Phasen der Regeneration – das wissen inzwischen nicht nur LeistungssportlerInnen – sind wichtig. Schon um die Leistungsfähigkeit zu stärken. Zum Beispiel bauen sich Muskeln nicht in der Anspannungsphase auf, sondern …

Regeneration – Was hilft, wenn’s schwer fällt? Weiterlesen »